Datenschutzrichtlinie für Soziales Netzwerk Wohnen GmbH

1. Einführung

Soziales Netzwerk Wohnen GmbH (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten über unsere Online-Plattform, unsere Dienstleistungen und unsere Zusammenarbeit mit den Bürgern erheben, verwenden, offenlegen und schützen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Verwaltung von Sozialleistungen, insbesondere Wohnungszuschüsse und Arbeitslosenhilfe, die Beratung von Bürgern bezüglich ihrer Berechtigung für staatlich geförderte Wohnungsunterstützung, die Bearbeitung von Anträgen auf erhöhte Wohngelder, die Verwaltung und Verteilung von Notfallwohnungsmitteln, die Entwicklung und Implementierung von Gemeinschaftsförderprogrammen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit, die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden zur Sicherstellung einer fairen Hilfsverteilung, die Bereitstellung von Informationen zu Mieterrechten und -pflichten sowie die Bereitstellung von Ressourcen zur Arbeitsuche zur Reduzierung der Abhängigkeit von Arbeitslosigkeit.

Wir halten uns an die schweizerischen Datenschutzgesetze, einschließlich des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und die Datenschutzverordnung (DSGVO), sowie, soweit anwendbar, an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:

3. Zweck der Datenerfassung

Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:

4. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur unter bestimmten Umständen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen weiter:

5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

6. Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Online-Plattform kann Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu personalisieren. Sie haben die Möglichkeit, Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu kontrollieren. Beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Online-Plattform beeinträchtigen kann.

8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.

9. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenverarbeitungspraktiken kontaktieren Sie uns bitte unter:

Soziales Netzwerk Wohnen GmbH

Bahnhofplatz 15, Ground Floor

3011 Bern, Bern

Schweiz